Artikel mit dem Tag "clubabend"
Jochen Erlhof hat gelernt, sich an ständig wechselnde Bedingungen anzupassen. Als Chef der Mainzer Mobilität hat er die Verkehrswende im Blick: Der Trend zu immer weniger Individualverkehr bedeutet zugleich eine höhere Auslastung von Straßenbahnen und Bussen in der Landeshauptstadt. Dafür braucht es genaue Berechnungen - und hier und da auch neue Linienführungen. In der aktuellen Diskussion sind derzeit der Bau einer Straßenbahntrasse entlang der rund 250 Meter langen Binger Straße,...
Als sich am 14. Juli 2021 eine Flutwelle gigantischen Ausmaßes durch das Ahrtal wälzte, riss sie alles mit, was ihr im Weg stand: Brücken, Häuser, Autos – und 136 Menschen. Am Tag danach starrten die Anwohner auf meterhohe Trümmerwände, eine zerstörte Infrastruktur und die Ruinen ihrer Existenzen. Und sie alle sagten eines: Wir wurden nicht gewarnt. Das neue Buch von Gisela Kirschstein ist die Chronik dessen, was die Menschen im Ahrtal „Staatsversagen“ nennen. Es ist die...
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen haben viele Menschen zum ersten Mal mit der Frage der Versorgungssicherheit konfrontiert - ein Thema, das für viele jahrzehntelang keines war. Auch wenn eine Gasknappheit erst einmal abgewendet scheint, ist die Preisentwicklung auf lange Sicht nur schwer absehbar. Doch was bedeutet das für die Versorgung bei uns in Mainz? Was tun die Mainzer Stadtwerke, um eine dauerhafte Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen? Diese Fragen...
Seit rund einem Jahr ist Dr. Ulf Sölter bereits Direktor des Mainzer Gutenberg-Museums. Hauptaufgabe des studierten Kunsthistorikers ist es, das Museum zukunftsfähig zu machen. Dazu gehört vor allem der geplante Museums-Neubau, der im Jahr 2024 beginnen und rund zwei Jahre dauern soll. Sölters Aufgabe wird es sein, das Haus auf das internationale Niveau zu bringen, das einem „Weltmuseum der Druckkunst“ gerecht wird. Welche Herausforderungen mit einem solchen Vorhaben verbunden sind,...
Die deutsche Medienlandschaft bietet ein breit gefächertes Informationsangebot, bei dem verschiedene Meinungen und Erfahrungen aus der Gesellschaft zu Wort kommen. Um ein faires, vielfältiges und freies Angebot zu erhalten, gibt es bestimmte Regeln, deren Einhaltung die Medienanstalten der einzelnen Bundesländer überwachen. In Rheinland-Pfalz ist das unter anderem die Aufgabe des stellvertretenden Direktors der Medienanstalt, Dr. Christopher Wolf. Zu den Aufgaben der Medienwächter gehören...
Die Presseclubs Mainz und Wiesbaden sowie die DJV-Verbände Wiesbaden und Rheinhessen laden zu einem Diskussionsabend ein. Die Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat Fahrt aufgenommen, nachdem Patricia Schlesinger als Intendantin des RBB entlassen wurde. Was sagen zwei Top-Führungskräfte der ARD aus der Region zu den Vorwürfen gegen die ehemalige Intendantin, wie denken sie über Reformen und was haben sie in ihren Häusern unternommen? Diesen und anderen Fragen der...
Knappe fünf Monate ist sie nun im Amt: Die neue Leiterin der Lokalredaktion der Allgemeinen Zeitung Mainz, Julia Krentosch. Da wird es Zeit für uns, einer alten Tradition zu folgen und sie zum Gespräch mit dem Presseclub einzuladen. Am Mittwoch, 27.07.2022 um 19:00 Uhr wird sie uns Rede und Antwort stehen. Melden Sie sich jetzt zu dieser Veranstaltung an!
Die Rheingoldhalle, die zentrale Veranstaltungs-Location der Landeshauptstadt Mainz, wurde von 1965 bis 1968 durch den Mainzer Architekten Heinz Laubach am Rheinufer errichtet. Sie ersetzte die Stadthalle, die bis Februar 1945 an gleicher Stelle stand.
Es ist keine einfache Aufgabe, die Sandra Klima vor sich hat: Als neue Mainzer Citymanagerin gehört es zu ihren Herausforderungen, die Mainzer Innenstadt wieder „zum Laufen zu bringen“. Das war schon vor Corona nicht einfach, und jetzt kommen durch die Folgen der Pandemie noch zusätzliche Probleme hinzu. Doch die 40-Jährige, die eigentlich aus Hamburg stammt und die vergangenen 13 Jahre als Centermanagerin der Römerpassage gewirkt hat, traut sich zu, passende Lösungen zu finden. Dabei...
Ein halbes Jahr lang ist Janina Steinkrüger nun schon im Amt. Schon ihr Titel verrät, an wievielen Fronten sie kämpft: Seit September 2021 ist sie die Mainzer „Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr“. Von ihrer Vorgängerin Katrin Eder hat sie eine verkehrsberuhigte Innenstadt übernommen; und auch sie möchte mit alternativen Angeboten zum Verbrenner-Motor die Verkehrswende schaffen. Die derzeitigen Benzinpreise dürften die Entwicklung zumindest temporär befördern. Ganz...