Artikel mit dem Tag "berichte"
Jochen Erlhof hat gelernt, sich an ständig wechselnde Bedingungen anzupassen. Als Chef der Mainzer Mobilität hat er die Verkehrswende im Blick: Der Trend zu immer weniger Individualverkehr bedeutet zugleich eine höhere Auslastung von Straßenbahnen und Bussen in der Landeshauptstadt. Dafür braucht es genaue Berechnungen - und hier und da auch neue Linienführungen. In der aktuellen Diskussion sind derzeit der Bau einer Straßenbahntrasse entlang der rund 250 Meter langen Binger Straße,...
Als sich am 14. Juli 2021 eine Flutwelle gigantischen Ausmaßes durch das Ahrtal wälzte, riss sie alles mit, was ihr im Weg stand: Brücken, Häuser, Autos – und 136 Menschen. Am Tag danach starrten die Anwohner auf meterhohe Trümmerwände, eine zerstörte Infrastruktur und die Ruinen ihrer Existenzen. Und sie alle sagten eines: Wir wurden nicht gewarnt. Das neue Buch von Gisela Kirschstein ist die Chronik dessen, was die Menschen im Ahrtal „Staatsversagen“ nennen. Es ist die...
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen haben viele Menschen zum ersten Mal mit der Frage der Versorgungssicherheit konfrontiert - ein Thema, das für viele jahrzehntelang keines war. Auch wenn eine Gasknappheit erst einmal abgewendet scheint, ist die Preisentwicklung auf lange Sicht nur schwer absehbar. Doch was bedeutet das für die Versorgung bei uns in Mainz? Was tun die Mainzer Stadtwerke, um eine dauerhafte Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen? Diese Fragen...
In der Wilhelmstraße 1 in Wiesbaden entsteht zurzeit ein neues Haus für abstrakte Kunst: das Museum Reinhard Ernst (mre). Der leuchtend weiße, elegante Bau wurde von dem japanischen Star-Architekten Fumihiko Maki entworfen und reiht sich ein in die markanten Gebäude des Pritzker-Preisträgers, u.a. 4 World Trade Center in New York oder das Aga Khan Museum in Toronto. Auf über 2000 qm Ausstellungsfläche wird das mre ab Herbst 2023 die wertvolle Kunstsammlung des Wiesbadener Unternehmers...
Seit rund einem Jahr ist Dr. Ulf Sölter bereits Direktor des Mainzer Gutenberg-Museums. Hauptaufgabe des studierten Kunsthistorikers ist es, das Museum zukunftsfähig zu machen. Dazu gehört vor allem der geplante Museums-Neubau, der im Jahr 2024 beginnen und rund zwei Jahre dauern soll. Sölters Aufgabe wird es sein, das Haus auf das internationale Niveau zu bringen, das einem „Weltmuseum der Druckkunst“ gerecht wird. Welche Herausforderungen mit einem solchen Vorhaben verbunden sind,...
Die deutsche Medienlandschaft bietet ein breit gefächertes Informationsangebot, bei dem verschiedene Meinungen und Erfahrungen aus der Gesellschaft zu Wort kommen. Um ein faires, vielfältiges und freies Angebot zu erhalten, gibt es bestimmte Regeln, deren Einhaltung die Medienanstalten der einzelnen Bundesländer überwachen. In Rheinland-Pfalz ist das unter anderem die Aufgabe des stellvertretenden Direktors der Medienanstalt, Dr. Christopher Wolf. Zu den Aufgaben der Medienwächter gehören...
Eine bessere Politik für sozial Schwache und den Kampf gegen den Klimawandel hat sich Christian Viering (GRÜNE) auf die Fahnen geschrieben. Der 38-Jährige war zehn Jahre Mitglied der Stadtratsfraktion und fünf Jahre lang Kreisvorsitzender seiner Partei. Nun möchte er der neue Mainzer Oberbürgermeister werden. Seine Ideen für das höchste Amt der Stadt schildert er uns am 11. Januar 2023 um 19:00 Uhr im „Osakii“, Weberstraße 15, 55130 Mainz (siehe Infos unten) Hinweis: Wegen des...
Die Nominierung von Mareike von Jungenfeld (SPD) hat diejenigen Mainzer überrascht, die mit Vertreter(inne)n der „alten Garde“ gerechnet haben. Dabei blickt auch die 41-Jährige bereits auf einige Erfahrungen in der Stadtpolitik zurück: Schon seit 2019 sitzt sie im Mainzer Stadtrat und ist seit Anfang 2022 Co-Vorsitzende der Mainzer SPD. Über Ihre Pläne für die Landeshauptstadt berichtet sie uns am 05. Januar 2023 um 19:00 Uhr im „Osakii“, Weberstraße 15, 55130 Mainz (siehe Infos...
Mit der Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz nominierte die CDU für diese Wahl ein Mitglied aus den eigenen Reihen. Die studierte Juristin will es schaffen, die erste Frau an der Stadtspitze zu werden. Zudem gab es noch kein Mainzer Stadtoberhaupt von der CDU. Wie sie das schaffen möchte, erzählt sie uns am 07. Dezember 2022 um 19:00 Uhr im „Osakii“, Weberstraße 15, 55130 Mainz (siehe Infos unten) Hinweis: Wegen des begrenzten Platzangebots ist eine Teilnahme nur nach vorheriger...
Schon seit vielen Jahren widmet sich der promovierte Volljurist Marc Engelmann (FDP) der Kommunalpolitik. Er ist Mitglied des Kreisvorstands der Liberalen und engagiert sich in mehreren Landesfachausschüssen seiner Partei. Diese hat ihn nun zum Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl nominiert. Seine Vorstellungen für dieses Amt schildert er uns am 30. November 2022 um 20:00 Uhr im „Osakii“, Weberstraße 15, 55130 Mainz (siehe Infos unten) Hinweis: Wegen des begrenzten Platzangebots...