Die Presseclubs Mainz und Wiesbaden sowie die DJV-Verbände Wiesbaden und Rheinhessen laden zum Diskussionsabend:
Die Rheingoldhalle, die zentrale Veranstaltungs-Location der Landeshauptstadt Mainz, wurde von 1965 bis 1968 durch den Mainzer Architekten Heinz Laubach am Rheinufer errichtet. Sie ersetzte die Stadthalle, die bis Februar 1945 an gleicher Stelle stand.
Es ist keine einfache Aufgabe, die Sandra Klima vor sich hat: Als neue Mainzer Citymanagerin gehört es zu ihren Herausforderungen, die Mainzer Innenstadt wieder „zum Laufen zu bringen“. Das war schon vor Corona nicht einfach, und jetzt kommen durch die Folgen der Pandemie noch zusätzliche Probleme hinzu. Doch die 40-Jährige, die eigentlich aus Hamburg stammt und die vergangenen 13 Jahre als Centermanagerin der Römerpassage gewirkt hat, traut sich zu, passende Lösungen zu finden. Dabei...
Ein halbes Jahr lang ist Janina Steinkrüger nun schon im Amt. Schon ihr Titel verrät, an wievielen Fronten sie kämpft: Seit September 2021 ist sie die Mainzer „Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr“. Von ihrer Vorgängerin Katrin Eder hat sie eine verkehrsberuhigte Innenstadt übernommen; und auch sie möchte mit alternativen Angeboten zum Verbrenner-Motor die Verkehrswende schaffen. Die derzeitigen Benzinpreise dürften die Entwicklung zumindest temporär befördern. Ganz...
AWO Tagesstätte Pfarrer-Grimm-Straße 3 55124 Mainz Parken ist am Juxplatz oder in den umliegenden Straßen möglich.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause planen wir für dieses Jahr wieder ein Pressefest - natürlich vorbehaltlich neuerlicher pandemischer Entwicklungen. Als Veranstaltungsdatum hat sich der Vorstand des Presseclubs auf den 16. September 2022 geeinigt. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor. Weitere Informationen erfahren Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle oder auf www.mainzer-pressefest.de .
Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist der Krieg nicht nur in Medien und Politik das beherrschende Thema. Der Mainzer Lukas Augustin ist schon lange in der Ukraine engagiert. Als Präsident der „Deutsch-ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V,“ mit Sitz in Mainz und Berlin ist er mit dem osteuropäischen Staat seit Jahren eng verbunden. Ziele des im Jahr 2005 gegründeten Vereins ist die Eingliederung der Ukraine in europäische Strukturen. Er...
Die aus gegebenem Anlass virtuell abgehaltene Mitgliederversammlung des Mainzer Presseclubs beschäftigte sich am 14.12.2021 mit dem Jahresabschluss 2020 und verabschiedete den Haushalt für das Jahr 2022. Außerdem wurde turnusgemäß der Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt: Keine Veränderung gab es bei den Vorsitz-Ämtern, die auch weiterhin Torsten Kirchmann und sein Stellvertreter Michael Schirp bekleiden. Während Schriftführer Stephan Breckheimer in seiner Funktion...
Sehr geehrte Mitglieder des Mainzer Presseclubs, hiermit laden wir Sie form- und fristgerecht zur Mitgliederversammlung am 14. Dezember 2021 um 20:00 Uhr ein. Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation führen wir diese erneut per Videokonferenz durch. Dabei ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich. Der Vorstand hat die folgende Tagesordnung beschlossen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Aufnahme von Anträgen in die Tagesordnung 4. Annahme der Tagesordnung...
Über die bewegte Mainzer Geschichte wurde schon viel geforscht und geschrieben. Etwas zu kurz kamen dabei manchmal die ganz persönlichen Erinnerungen der Mainzerinnen und Mainzer, die nicht in den Geschichtsbüchern stehen. Der Journalist und Autor Michael Bermeitinger hat diese Schilderungen gesammelt und erzählt sie aus der Perspektive des Alltags in den einzelnen Stadtvierteln. Bei seinen „Stadtspaziergängen“ trifft er auf Mainzer Geschichte und Mainzer Geschichten; einzelne...